Mit seiner Forderung einer Wiederannäherung an Russland geriet Ralf Stegner in die Kritik. Nun will ihn die SPD-Fraktionsspitze offenbar aus dem sensiblen Gremium zur Kontrolle der Geheimdienste ausschließen.
„Gegenwärtig ist nicht klar, in welche langfristige Strategie die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands eingebettet und mit welchen diplomatischen Initiativen die regelbasierte Ordnung aufrechterhalten werden soll.“
Es ist ja das eine, darüber zu diskutieren, in welche langfristige Strategie wir die notwendig gewordene Wiederherstellung der glaubhaften Verteidigungsfähigkeit Deutschlands betten möchten und natürlich auch, mit welchen diplomatischen Initiativen wir die flankieren werden. Aufrüstung alleine kann nicht die Lösung sein.
Es ist aber das andere, wie Stegner, die Augen fest vor der Notwendigkeit der Aufrüstung zu verschließen und beim wohlfeilen-nostalgisierenden Blick auf die Tradition der ‘Brandtschen Ostpolitik’ das ihr ebenfalls innewohnende Element der Aufrüstung auszublenden. Stegner zeigt leider, dass er nicht in der Lage oder Willens ist, seine gewachsenen Ansichten an eine sich ändernde Umgebung anzupassen.
Es ist ja das eine, darüber zu diskutieren, in welche langfristige Strategie wir die notwendig gewordene Wiederherstellung der glaubhaften Verteidigungsfähigkeit Deutschlands betten möchten und natürlich auch, mit welchen diplomatischen Initiativen wir die flankieren werden. Aufrüstung alleine kann nicht die Lösung sein.
Es ist aber das andere, wie Stegner, die Augen fest vor der Notwendigkeit der Aufrüstung zu verschließen und beim wohlfeilen-nostalgisierenden Blick auf die Tradition der ‘Brandtschen Ostpolitik’ das ihr ebenfalls innewohnende Element der Aufrüstung auszublenden. Stegner zeigt leider, dass er nicht in der Lage oder Willens ist, seine gewachsenen Ansichten an eine sich ändernde Umgebung anzupassen.
Tja, wes Brot ich ess, des Lied ich sing…
Mist, here we are, und ich hab gar nicht an unserem anderen Austausch weitergearbeitet.